Direkt zum Inhalt
Suchformular
Suche
Hauptmenü
Home
Ausgaben
AutorInnen
Hinweise für AutorInnen
Bestellung/Abo
Links
Hier finden Sie die gesammelten Ausgaben der GESTALTTHERAPIE nach Jahrgängen geordnet.
29. Jahrgang
Heft 2
/ 2015
Gestalttherapie und Zeitgeschichte
Heft bestellen
Deutsch-deutsche Erfahrungen
Die Gestalttherapie hat ihre Wurzeln im linksalternativen Milieu der Siebziger-Jahre
Die vielen Stimmen des Selbst
Hintergründe aus NS-Gewaltherrschaft und Zweitem Weltkrieg in heutigen Psychotherapien
Ost-West-Gestalt
29. Jahrgang
Heft 1
/ 2015
Zugehörigkeit
Heft bestellen
Das "Zwischen" - ein intersubjektives Drittes
Gestalttherapie, Aggression und Selbstverwirklichung
Die Arbeit mit Körpererfahrungen in der Gestalttherapie - fünf Stile
Durch die Trauma-Mauer mit ROMPC-Klopfbehandlung auf der Basis einer gestalttherapeutischen Beziehung
Grüne Therapie gegen graue Depression
Durchbruch zum Menschsein
Für die Versöhnung neuen Wissens und alter Weisheit
Die Transpersonale Therapie transzendiert die Grenzen des Gebietes der Psychotherapie
28. Jahrgang
Heft 2
/ 2014
Faszination und Wirksamkeit
Heft bestellen
Wenn der Ozean Figur wird, was wird aus der Welle?
Quantentheorie und Gestalttherapie
Gruppenexperimente
Kreative Medien und Körpererfahrung in einem Gestaltberatungsprozess
Gestalttherapie bei dissoziativer Identitätsstörung
Der Organismus – eine funktionale Einheit
Gestalttherapieausbildung und Lehrer- und Lehrerinnenprofessionaltiät
Psychotherapie in einer süchtigen Gesellschaft
Was muss ich anerkennen?
28. Jahrgang
Heft 1
/ 2014
Trauma und Zur Identität der Gestalttherapie
Heft bestellen
Alte kriegstraumatische Bilder
Einführung in Figur und Grund Psychodynamischer Gestalttherapie mit TraumapatientInnen
Und Hoffnung und Geschichte sind im Einklang
Scham und Beschämung in der Schule
Interview mit Leslie Greenberg
...If not, it can`t be helped
… Was heisst hier neu?
Gestalttherapie und „Gestalt“
Spezifische Kompetenzen von GestalttherapeutInnen
Vorkontakt und erste Sitzung
27. Jahrgang
Heft 2
/ 2013
Anerkennung - Sehen und Gesehen werden
Heft bestellen
Anerkennung: Sehen und Gesehen werden
Anerkennung – Intersubjektivität – Selbstentwicklung und die Konsequenzen für die Theorie der Gestalttherapie1
Was passiert, wenn Dinge sichtbar werden
Kinder psychisch kranker Mütter
Leibliche Kommunikation
Narzissmus
Das Gestaltherz
27. Jahrgang
Heft 1
/ 2013
Depression - Aggression
Heft bestellen
Ein gestalttherapeutischer Ansatz bei der Behandlung von Depressionen
Emotionen im Fokus
Neue Wege im Umgang mit Burnout
Zweimal Burnout
Der Waffengang
Amoklauf gegen den Liviathan
Zur notwendigen Relativierung des positiven Aggressionsbegriffs der Gestalttherapie
Gestalttherapie im Maßregelvollzug
Arbeit mit Tätern und andere gewaltpräventive Interventionen im psychosozialen Feld
Infrage gestellt
Gedenktafel für Fritz Perls
26. Jahrgang
Heft 2
/ 2012
Spiritualität und Ethik
Heft bestellen
Spiritualität, Religion und Mystik
Gestalttherapie – Ethik und soziale Verantwortung
Integrative Gestalttherapie aus dem Blickwinkel der schöpferischen Indifferenz Salomo Friedlaenders
„Unfinished business“ unserer Ahnen
Entherrlichung von Psychotherapie
Die Macht der Sehnsucht nach dem Vater
26. Jahrgang
Heft 1
/ 2012
Anarchie - Poesie - Therapie - Paul Goodman-Tagung
Heft bestellen
100 Jahre Paul Goodman
Aufwachsen mit Paul Goodman
Das entschiedene “Ja” und das entschlossene “Nein”
Paul Goodmans Beitrag zur gestalttherapeutischen Theorie des Selbst
Die verwaltete Gesellschaft und die individuellen Grenzen zur Kooperation
Goodmans existenzielles Remis: Die Stoßgebete als gestalttherapeutische Lebensphilosophie?
Zur Bedeutung von Übertragung und Gegenübertragung für die Integrative Gestalttherapie
Gestalttherapie in Japan
25. Jahrgang
Heft 2
/ 2011
Wahl-Verwandtschaften - Gestalt und Familie im Wandel
Heft bestellen
Weitergabe traumatischer Erfahrungen in Familien mit Migrationshintergrund
Wenn Eltern zum Publikum werden
Beratung und Therapie von Regenbogenfamilien
Gestalttherapie und Neurowissenschaft
Gibt es eine gestalttherapeutische Diagnostik?
Die Gestalt der Mystik
Das Jetzt - Die Bedeutung der Zeit in der Gestalttherapie oder: Die Zeiten der Bedeutung in der Gestalttherapie
Rührung
25. Jahrgang
Heft 1
/ 2011
Übergänge - Historie, Feld und Prozess
Heft bestellen
Woran wir uns erinnern, wenn wir uns erinnern
Von einem Film über Stolpersteine zu den Wurzeln
Wie aus Dämonen Weisheitswesen werden
Entwurf einer gestalttherapeutischen Motivationstheorie
Verstehen im therapeutischen Prozess
Die dialogische Struktur des Selbst
Existenzielle Gedanken über den Gestalt-Zyklus der Erfahrung
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
nächste Seite ›
letzte Seite »