In der GESTALTTHERAPIE veröffentlichen nicht nur Autor*innen aus dem deutschsprachigen Raum; die internationale Verbreitung der Gestalttherapie spiegelt sich immer wieder auch in Beiträgen aus anderen Weltregionen.
Mit den in der GESTALTTHERAPIE publizierten Beiträgen sowohl aus der klinischen Praxis von Gestalttherapie, -Beratung, -Supervision und -Coaching, als auch zur Theorie des Gestaltansatzes werden Diskussionen gefördert und verschiedenste Fragen aus der Gestaltperspektive beleuchtet. Ziel der Zeitschrift ist, durch kritische Auseinandersetzung und lebendigen Austausch zur Weiterentwicklung des Gestaltansatzes beizutragen. Dazu gehört der Austausch innerhalb der Gestalttherapie genauso wie der mit anderen Fachleuten und Interessierten, um so zu Reflexion und zum Diskurs zu ermutigen.