Inhalt:
Vincent Béja
Zwei Risiken und ein dritter Weg: Welche Forschung für die Gestalttherapie?
Jan Roubal, Veronika Šromová
Fallformulierung in der Gestalttherapie
Margherita Spagnuolo Lobb
Beispiele aus der Gestalttherapie-Forschung für die Entwicklung unseres phänomenologischen, ästhetischen und feldorientierten Ansatzes
Aureliano Crameri, Margit Koemeda-Lutz, Peter Schulthess, Volker Tschuschke, Agnes von Wyl
Messung der Methodentreue in verschiedenen Therapiekonzepten
Christine Stevens
Forschende Praktiker*in werden: Die Entwicklung unserer Forschungskapazität als Gestalt-Community
Daniel J. Bloom
Aus der Nacht des Seins: Kontakt zum menschlichen Anderen
Olaf Zielke
„Anrufung“ in der Gestalttherapie
Frank-M. Staemmler